Begleitung sterbender Menschen

Unsere ehrenamtlichen und qualifiziert ausgebildeten HospizbegleiterInnen nehmen sich Zeit für Menschen in der letzten Zeit ihres Lebens und für deren Angehörige/Zugehörige.

Hospizbegleitung ist für Menschen

  • mit unheilbarer Erkrankung und absehbarem Lebensende
  • mit hohem Alter und deutlicher Verschlechterung des Allgemeinzustands
  • mit Erkrankungen und einem deutlich reduziertem Allgemeinzustand
  • die intensiv (verstärkt) Todeswünsche äußern
  • die nicht mehr essen und /oder trinken
  • die sich unmittelbar im Sterbeprozess befinden
  • deren Angehörige Entlastung (durch Gespräche oder Anwesenheit) in den oben genannten Situationen wünschen
      

Hospizbegleitung ist da, um

  • miteinander zu reden – auch über den Tod
  • zuzuhören
  • da zu sein
  • die Hand zu halten
  • die Angehörigen / Versorgenden zu entlasten
  • Wertschätzung zu schenken
  • Ausflüge, Spaziergänge, Rollstuhlfahrten zu unternehmen
  • vorzulesen, zu beten, zu singen

Wir antworten gerne auf Ihre Anfrage, wir beraten Sie auf Ihren Wunsch telefonisch oder viel besser persönlich. Eine hauptamtliche Mitarbeiterin klärt mit Ihnen ihre Wünsche und wählt für Sie eine Hospizbegleiterin/einen Hospizbegleiter aus, die/der wohl am besten „zu Ihnen passt“. Die Häufigkeit, Dauer und Art der Begleitung orientiert sich immer an den individuellen Bedürfnissen.

Bitte wenden Sie sich an uns:

  • Telefonisch: 08024 – 477 98 55
  • Per Fax: 08024 – 477 98 54
  • Schriftlich: Hospizkreis Miesbach, Miesbacher Straße 5, 83607 Holzkirchen
  • Per Mail: info@hospizkreis.de